Ein Tag mit Hühnern – Diese Aufgaben sind zu erledigen
Aufgaben an einem Tag im Hühnerstall
Aufgaben morgens zwischen 6 und 9 Uhr (15 min)
- Den Hühnern frisches Futter geben
(Portion für 4 Hühner = ein Suppenteller voll) z. B. :
Gurke, Melone, Zucchini, Salat, gehobelte Karotten, frische kurze Grashalme, Löwenzahn, Brennnesseln, Reis, Nudeln, gekochte Kartoffeln, Äpfel (ohne Kerne!)…
- Diese Sachen sollen Hühner nicht fressen:
verdorbenes, verschimmeltes oder stark gewürztes Essen,
Zitrusfrüchte, Apfelkerne, Avocados, größere Mengen Zwiebeln, Bohnen
Rohe Früchte und Knollen der Nachtschattengewächse (Kartoffeln, Tomaten, Auberginen, Paprika),
Pflanzen wie: Fingerhut, Eibe, Hortensie, Efeu, Rittersporn, Hyazinthe, Ginster, Herbstzeitlose, Rhododendron, Rhabarber, Buchsbaum
Süßigkeiten, Schokolade, Milchprodukte und roher Teig
Sehr lange Grashalme
Links dazu:
- Wassertränke und Futterspender kontrollieren
- Den Stall säubern:
- frische Zeitung auslegen
- Kot aus den Nestern (erhöhter Bereich rechts im Stall) entfernen und Nester mit neuem Streu füllen
Der Blick in den morgendlichen Hühnerstall.
Die Zeitung muss frisch gemacht und Kot aus den Nestern entfernt werden.
Eimer und Handfeger zum Reinigen des Hühnerstalls
Aufgaben mittags / früher Nachmittag (5 min):
- Den Hühnern frisches Futter geben
- Eier aus dem Nest nehmen
Aufgaben abends (15 min):
- Den Hühnern frisches Futter geben
- Wasserspender säubern und neu füllen
- Ev. noch Eier aus dem Nest nehmen
- Kot aus dem Gehege entfernen mit Eimer und Handfeger
Die Wassertränke muss immer gefüllt sein, damit die Hühner immer trinken können.
Für die Herstellung der Eier benötigen sie viel Wasser.
Dieser Futterspender ist schon sehr weit leer gefuttert und sollte gefüllt werden.
Beispiel für Futterportion für 4 Hühner (etwas: Melone, Salat, Gurke, Rucola)
Beispiel für Futterportion für 4 Hühner (etwas: Gurke, Karotte, Reis)
Aufgaben etwa einmal pro Woche (15 min)
Futterspender und Sandbad nachfüllen
- Futterspender und Sandbad erneuern
Das Futter für den Futterspender mischen wir aus einer Körnermischung, einer Legemehlmischung. und einer Mineralstoffmischung. Diese haben wir fertig zusammengemischt in Eimern. Mit einer Futterschaufel kann das Futter leicht in den Futterspender nachgefüllt werden. Alle notwendigen Materialien (Futter, Zeitung, Kleintierstreu) lagern wir in unserer Gartenbank.
Kiste mit notwendigen Hühnerutensilien
(Zeitungspapier für den Stall, Eimer mit Hühnerfutter und Futterschaufel, Legemehl, Einstreu)
(Zeitungspapier für den Stall, Eimer mit Hühnerfutter und Futterschaufel, Legemehl, Einstreu)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen