Warum haben wir uns Hühner im eigenen Garten zugetraut?
Grundsätzliche Überlegungen zur Hühnerhaltung
im Vergleich zu Meerschweinen oder einem Hasen sind Hühner eine andere „Hausnummer“, da sie im Garten wohnen, einige Geräusche machen und auch etwas gehobenere Ansprüche haben. Wie kann man sich da sicher sein, dass ihre Haltung im eigenen Garten funktionieren wird?
Hühner leihen für den Test
Wir haben uns einfach dazu vor zwei Jahren Hühner bei „rent-a-huhn“
ausgeliehen. Es ist genial! Man bekommt eine Umzugskiste mit 5 Hühnern, ein
kleines Hühnerhaus bzw. Stall mit allem was man braucht (Schlafstange, Nest und
Tür), dazu Futter mit Futterspender, Wassertränke und einem kleinen Zaun, der flexibel
in die Erde gesteckt wird. Alles kann mobil im eigenen Garten an einer
beliebigen Stelle aufgestellt werden.
Der Zaun kann an einer Stelle zum Besuchen der Hühner geöffnet
werden. Er ist nur ca. 1,2 m hoch und die Hühner können ihn nicht überqueren,
da ihre Flügel gestutzt sind. Sie brechen nur aus, wenn der Stall zu nah am Zaun steht und einem Huhn der Sprung vom Stalldach über den Zaun gelingt. Hühner
laufen aber auch dann nicht weg, da sie ihre Herde vermissen würden. Sie picken
dann in der Nähe des Zauns etwas und man kann sie nehmen und wieder in ihren
Auslauf setzen.
In der einen Woche haben wir gelernt, dass wir in der Lage
sind, die Hühner zum einen mit Essen zu versorgen als auch ihren Stall abends
zu verschließen.
Den Kindern haben die Hühner viel Freude gemacht. Sie konnten sie streicheln und aus der Hand füttern. Es war auch interessante zu sehen, dass die Hühner verschiedene Charakter haben. Ein Huhn lässt sich vielleicht leicht streicheln, ein anderes ist dagegen eher wild und läuft davon. Und auch die Neugierde der Tiere ist verschieden.
So hatten wir allen Mut, den wir brauchen, uns auch
dauerhaft Hühner im eigenen Garten vorstellen zu können!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen