Den Stall morgens sauber machen – Wohin mit dem Hühnerkot?
Den Hühnerstall morgens saubermachen
Unser 9-jähriger Sohn macht das Türchen für die Hühner morgens sehr gerne auf. Dafür stellt er sogar seinen Wecker vor! "Nur bitte nicht vor 06:00 Uhr zum Stall gehen!", haben wir ihm gesagt, da aus unserem Garten vor 06:00 Uhr zumindest keine menschlichen Geräusche kommen sollen - uns Erwachsenen und auch unseren Nachbarn zur Liebe.
Bei
der Gelegenheit macht er auch den Stall am Morgen sauber.
Hierfür muss das
Zeitungspapier, das am Boden des Stalls liegt, ausgewechselt werden. In den
Nestern liegt Kleintierstreu bzw. Kleintierspan. Sollte in diesem Hühnerkot liegen, kann dies gut mit einer Gartenschaufel oder einem Kehrblech in einen Eimer entfernt werden. Zusätzlich kann noch Hühnerkot aus
dem Gehege aufgesammelt werden, damit das Gehege nicht anfängt unangenehm zu riechen.
Wenn der Eimer voll ist, muss er in die Restmülltone gelehrt werden,
teilte uns der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße in Hessen mit.
Die Hühner laufen morgens dann häufig direkt zur Tränke, trinken etwas und putzen sich dann ausgiebig. Der Futterspender hängt die ganze Zeit im Gehege und kann ebenfalls von den Hühnern direkt angesteuert werden. Zufüttern von Gemüse oder Obst machen wir dann bevor alle aus dem Haus gehen etwa um 7:45 Uhr.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen