Den Stall für die Hühner vorbereiten
Der Hühnerstall
Anforderungen an den Hühnerstall
Ein sehr großer Hühnerstall!"
Beispiele für Anforderungen an den Hühnerstall
- Leichte Demontage aller Bestandteile:
Für die Reinigung sollten Aufbauten einfach und schnell entfernt werden können.
- Genug Platz auf den Sitzstangen für alle Hühner:
Haben die Hühner zu wenig Platz auf den Stangen setzen sie sich nachts in die Nester und manche dort auch ihren Kot. Besser ist viel Platz auf den Stangen, damit Sie nur unter den Stangen sauber machen müssen.
- Platz für Bewegung bei schlechtem Wetter:
Bei nassem oder kalten Wetter werden die Hühner auch mal längere Zeit im Stall bleiben wollen. In diesem Fall bietet ein kleiner Schlafstall nicht die nötigen Bewegungsfreiräume im Innern.
- Separater Bereich:
Es kann vorkommen, dass ein Huhn krank oder schwach ist oder entgluckt werden muss. Für diesen Fall sollte ein Bereich vorhanden sein, um einzelne Hühner von der restlichen Gruppe isolieren zu können.
Einfacher kleiner Schlafstall
Wir haben uns als Anfänger bei Ebay einen kleinen Schlafstall gekauft mit einem kleinen Auslauf dabei. Dieser enthält zwei kurze Schlafstangen und zwei Nester. Er ist sehr schön von oben zu öffnen und kann auch von unserer 5-jährigen Tochter bedient werden. In die Nester geben wir immer frisches Einstreu und der Boden wird mit Zeitung ausgelegt, so wie wir es bei rent-a-huhn gelernt haben. Das ist einfach und kann von unserem 9-jährigen Sohn auch gut gereinigt werden. Gegen Milben haben wir den Stall innen noch mit gelöschtem Kalk bzw. Stallfarbe gestrichten und sprühen ihn mit Kiselgur ein.
Bewertung des kleinen Schlafstalls
Modifikation des Hühnerstalls
- Klemmen für die Sitzstangen:
Die Hühner schaffen es nachts die Sitzstangen aus ihren Verankerungen zu drücken. Dann müssen sie nachts auf dem Stallboden sitzen in ihrem Kot.
- Elektrische Tür:
Uns fehlte die elektrische Tür. Wir haben diese nachträglich an die Seite angebracht. Da der Stall klein ist, können nur wenige Modell solcher Türen angebracht werden.
- Feststellung des Deckels:
Das Gelenk zum Feststellen des Stalldeckels ist schon nach einem halben Jahr so ausgeleiert, dass wir es auf kurz oder lang gegen etwas anderes ersetzen müssen.
- Absperrung vor den Nestern:
Damit die Hühner nachts nicht in die Nester machen, haben wir diese mit einem Brett versperrt.
- Längere Sitzstangen:
Die kurzen Sitzstangen bieten kaum ausreichend Sitzfläche für 4 Hühner. Zusätzlich ist der Abstand der Stangen zur Stallwand so gering, dass die Hühner mit ihren Federn nachts die Stallwand berühren. Es besteht damit die Gefahr das Milben über die Wände auf die Hühner gelangen können, selbst wenn die Stangen in Öl gelagert würden.
- Weniger Ritzen:
Die Federbretter aber auch die gesamte Bauweise der kleinen Schlafställe erzeugt viele Ritzen in denen später Milben wohnen könnten. Durch andere Bauweisen könnte ein Stall mit weniger Hohlräumen realisiert werde.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen