Genehmigungen von Vermieterin und erste Skizzen vom Hühnerstall
Skizzen und Planungen für das Hühnergehege
Als nächstes muss natürlich die Vermieterin dem Vorhaben zustimmen. Letztes Jahr hat sie "Nein" gesagt, aber wenn man dieses Jahr nochmal fragt? Vielleicht ändert sie ja ihre Meinung?
Die Vermieterin um Erlaubnis fragen
Und was für eine Freude! Sie hat "Ja" gesagt"! Kaum zu glauben. Gut, jetzt wo die Erlaubnis da ist, kann man überlegen noch weitere Nachbarn im direkten Umfeld zu fragen. Auch diese haben dem Vorhaben zugestimmt. Puh, da fällt einem schon ein Stein vom Herzen.
Wenn die große Anfangsfreude aber gewichen ist, legen sich auch ein paar Falten in die Stirn - wenn man es wirklich will, muss jetzt auch viel Arbeit, Planung und Geld in das Projekt gesteckt werden. Bis die Hühner einziehen werden noch ein paar Monate vergehen und vielleicht auch das eine oder andere graue Haar wachsen.
Egal - es kann los gehen!
Wichtige Vorüberlegungen für das Hühnergehege
Folgendes muss geklärt werden:
- Wo soll der Stall bzw. Auslauf stehen?
- Wie groß soll alles werden?
- Soll es fest oder irgendwie "mobil" sein?
- Was sollen die Hauptbestandteile und Materialien sein?
- ...
Planungen für das Hühnergehege
Wir haben uns folgenden Plan gemacht:
- Das Hühnergelände bzw. Hühnergehege soll eine fixe Größe haben.
Grundfläche: 5 m x 2,5 m
Höhe: ca. 1,9 m (dann kann ein Erwachsener darin stehen) - Imprägnierte Holzpfosten (KDI) bzw. Vierkant Zaunpfähle mit Bodenhülsen:
- Maße:
9 x 9 x 240 cm und im Bauhaus auf 190 cm kürzen - Anzahl:
6 auf jeder langen Seite (also 12 Stück) im Abstand von 1 m
2 an den Kopfenden in einem Abstand von 1,5 m von den Ecken - Farbe:
Die Pfosten sollen moosgrün angestrichen werden, damit der Bau nicht so auffällig ist.
- Maße:
- Die Pfosten sollen mit Holzlatten (ca. 2,5 m x 4 cm x 2,5 cm), die auch grün gestrichen werden, verbunden werden.
- Außen herum Hühnerdraht bzw. Kleintiergeflecht (10 m x 1 m also 3 Bahnen), der mit Stahlkrampen befestigt wird.
- Draht zum Verstärken des Geflechtes am Boden und Rasenkantenbleche
- Ein Stück Zaun als Tür mit schwarzen Scharnieren
- Ein schönes Holzbrett mit Bildern von Hühnern darauf soll auch zu sehen sein.
- Die Hühner sollen in einem kleinen Stall schlafen, der im Gehege steht
- Über allem soll ein Netz angebracht sein.
- Zu alldem braucht man viele Spax Schrauben, einen oder am besten zwei Akkuschrauber und einen Hammer
- Die Verriegelung soll zweifach sein. Ein einfacher Klappmechanismus und eine Sicherheitsvorrichtung für flachbündige Türen.
- Alte Waschbetonplatten für die Fläche unter dem Stall und Steine innen zum Beschweren des Kleintiergeflechtes
Kommentare
Kommentar veröffentlichen